Der Pausenhof der Otfried-Preußler-Schule (OPS) erstrahlt in neuem Glanz und lädt zu Spiel und Bewegung ein. Dank eines Gemeinschaftsprojekts, das von zahlreichen Helfern und großzügigen Spendern unterstützt wurde, entstand ein farbenfroher Bewegungsparcours und vielfältige Pausenspiele, die direkt auf den Boden aufgemalt wurden. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern nicht nur mehr Aktivität, sondern auch ein friedliches Miteinander in den Pausen zu ermöglichen.
Das Projekt, initiiert und begleitet von „Türen Öffnen Nürnberg“ und der Otfried-Preußler-Schule, wurde durch das Engagement der Firma Sontowski und Partner, deren Mitarbeiter im Rahmen ihres Volunteering-Projektes tatkräftig mit anpackten, möglich. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Jahrgangsstufen entstand in kreativer Zusammenarbeit ein neuer Ort des Spiels. Die Kinder konnten ihre Ideen einbringen und selbst Hand anlegen.
Ein herzlicher Dank gilt auch den großzügigen Unterstützern aus Erlangen, die das Vorhaben erst möglich gemacht haben. Die beiden Malerfirmen Scholten und Hüttner spendeten nicht nur die hochwertige Markierungsfarbe, sondern leisteten auch gemeinsam umfangreiche Vorarbeiten, die den Grundstein für das Gelingen des Projekts legten. Für das leibliche Wohl aller Beteiligten, die an den Aktionstagen mit Eifer arbeiteten, sorgte die Bäckerei Trapper ebenfalls aus Erlangen mit einer ausgezeichneten Verpflegung.
Mehr als nur bunte Farbe: Pädagogische Ziele im Fokus
Die Kolleginnen und Kollegen der Otfried-Preußler-Schule betonen die hohe Bedeutung dieses Projekts. „Uns ist es wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler auf der einen Seite ausreichend Bewegung in den Pausen bekommen“, erklärt der Schulleiter. „Andererseits sollen die Kinder friedvoll miteinander spielen können. Dafür war der Pausenhof einfach nicht mehr attraktiv genug.“ Der neue, klar definierten Spielbereiche mit Bewegungsparcours soll die Kinder anregen, sich aktiv zu betätigen und gleichzeitig Konfliktpotenzial durch klare Strukturen minimieren.
„Gerade in solchen Zeiten ist ein friedvolles Verhalten unserer Schüler ein wichtiges Ziel unserer pädagogischen Arbeit“, heißt es von Seiten der Schule. Die Schülerschaft an der Otfried-Preußler-Schule ist von großer Vielfalt geprägt, Kinder vieler verschiedener Nationen lernen hier gemeinsam. Dies bringt einerseits Bereicherung, andererseits aber auch vielfältiges Konfliktpotenzial mit sich. Die Lehrerinnen und Lehrer der OPS arbeiten daher täglich in vielen schulhausübergreifenden Projekten und Zielsetzungen am Aufbau eines angemessenen Sozialverhaltens und dem friedlichen Umgang der Schüler miteinander.
Der neu gestaltete Pausenhof ist somit weit mehr als nur eine Ansammlung bunter Linien; er ist ein sichtbares Zeichen für das Engagement der gesamten Schulgemeinschaft und ihrer Partner aus der Erlanger Wirtschaft, einen Ort zu schaffen, der Bewegung, Kreativität und vor allem friedliches Miteinander fördert. Ein großer Erfolg für die Otfried-Preußler-Schule und ihre Schülerinnen und Schüler.
Als nächstes Projekt soll die andere Hälfte des Pausenhofes als Roller- und Radfahrparcours gestaltet werden.
Über eine Spende über die Schulhomepage würden sich die Kinder der OPS Erlangen freuen.